Plissee reinigen: So machen Sie es richtig!
Wer ein hochqualitatives Produkt wie ein Teba Plissee kauft, möchte auch, dass es lange schön ist. Dazu sind die korrekte Pflege und Reinigung des Plissees nötig. Erfahren Sie alles Wichtige zu diesem Thema hier.
Bereits bei der Produktion und der Auswahl unserer Materialien legen wir großen Wert auf die Langlebigkeit unserer Produkte. Doch selbst der hochwertigste Stoff wirkt mit der Zeit strapaziert, wenn er nicht ein wenig gepflegt wird. Aber keine Sorge: Die Pflege und Reinigung von Plissees und Wabenplissees ist einfach und in der Regel schnell erledigt.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sie Ihre Teba Plissees und Ihr Teba DUETTE Wabenplissees reinigen und auch, welche Möglichkeiten sie bei besonders hartnäckigen Flecken wie Insektendreck und Vergilbungen durch Nikotin haben.
Die Reinigung für Zwischendurch: Abwischen, Abbürsten, Absaugen
Wenn Sie ihr Plissee reinigen wollen, sind Bürste, Lappen und Staubsauger die Mittel der Wahl. Dazu benötigen Sie wenig Zeit und können einfach ein tolles Ergebnis erzielen. Die Trockenreinigung können Sie bei jedem Stoff anwenden und das Praktischste: So kann man sein Plissee reinigen, ohne es abnehmen zu müssen.
Wenn Ihr Plissee wieder richtig strahlen soll: Handwäsche
Wenn Sie Flecken haben, wie es insbesondere bei Plissees in der Küche oder im Kinderzimmer von Zeit zu Zeit vorkommt, haben Sie bei vielen Stoffen die Möglichkeit, diese auch per Hand nass zu waschen. Hier gilt: Führen Sie zunächst eine Trockenreinigung wie oben beschrieben durch. Die Nasswäsche kann der Struktur des Stoffes nämlich schaden. Wenn Sie trocken aber nicht die Ergebnisse erzielen konnten, die Sie gerne haben würden, geht es mit dem Plissee am besten ab in die Badewanne.
Bevor Sie mit der Reinigung des Plissees in der Badewanne starten können, müssen Sie herausfinden, ob Ihr Stoff waschbar ist. Diese Information finden Sie in unserer digitalen Kollektion. Das ist wichtig, weil jeder Stoff etwas andere Anforderungen hat. Das hängt davon ab, welche Beschichtungen aufgetragen sind und ob es sich um einem Black- oder Dim-Out-Stoff handelt. Das Symbol, dass Ihnen verrät, ob Ihr Stoff waschbar ist, kennen Sie wahrscheinlich bereits von den Waschhinweisen in Kleidungsstücken. Ein Stoff ist waschbar, wenn sie das Symbol mit der Wanne darauf sehen. Die Hand darüber bedeutet, dass es nur per Hand waschbar ist und die Gradzahl in der linken Ecke gibt die maximale Wassertemperatur an. Bei den Teba Plissees finden Sie ausgewählte Stoffe, die bei 30 Graf Handwäsche waschbar sind.
Wenn Ihr Plisseestoff waschbar ist, können Sie das Plissee in der Badewanne reinigen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Wichtig: Nutzen Sie keine scharfen oder alkalischen Reinigungsmittel, da diese den Stoff zerstören können. Lassen Sie ihren Stoff auch nicht zu lange einweichen, da dieser sonst seine Form verliert. Auswringen und Bügeln zerstören die charakteristische Struktur des Plissees oder Wabenplissees, sehen Sie deswegen auch davon unter allen Umständen ab.
Ihr Plissee ist nicht waschbar? Keine Sorge! Zum Glück gibt es professionelle Reiniger, die Ihnen zur Hilfe eilen. Dazu unten mehr.
Plissee waschen: Weniger ist mehr
Mit jeder Handwäsche gehen Sie das Risiko ein, dass das Plissee seine Form verliert. Deswegen sollten Sie dieses nur sehr selten machen. In der Regel reicht es völlig aus, wenn Sie ihr Plissee reinigen, indem Sie es abbürsten oder absaugen.
Professionelle Reinigung
So wie Sie besonders hochwertige oder empfindliche Kleidung zur Reinigung bringen, können Sie auch die Qualitätsprodukte von Teba von einem Profi reinigen lassen. Professionelle Sonnenschutzreiniger verfügen über das Wissen und die Technik, um Ihr Plissee wieder wie neu aussehen zu lassen!
Um einen zuverlässigen Reiniger zu finden, empfehlen wir Ihnen, über den Verband deutscher Sonnenschutzreiniger e.V. zu suchen. Die Betriebe, die Ihnen hier empfohlen werden, wurden zuvor vom Verband sorgfältig geprüft.
Wie viel kostet die professionelle Reinigung?
Die Kosten für eine professionelle Reinigung von Plissees lassen sich nicht pauschal bestimmen. Diese variieren stark mit der Größe Ihres Produktes, dem Material und Verschmutzungsgrad. Am einfachsten ist es, wenn Sie mit Fotos Ihres Plissees beim nächstgelegenen Sonnenschutzreiniger vorbei gehen und unverbindlich nachfragen. Dieser kann Ihnen auch eine gute Einschätzung geben, mit welchen Erfolgen zu rechnen ist.
Plissee in der Waschmaschine reinigen: Ein No-Go
Es mag verlockend klingen, das Plissee einfach in die Waschmaschine zu stecken. Aber was auf den ersten Blick plausibel scheint, würde das Ende für Ihr Plissee oder Wabenplissee bedeuten – und auch für Ihre Waschmaschine. Anders als die meisten Bekleidungsstoffe sind Plisseestoffe oft besonders beschichtet und diese Beschichtung kann in der Waschmaschine kaputt gehen. Was aber auf jeden Fall verloren ginge durch den Waschgang: Die Struktur des Plissees. Und damit auch seine Funktion. Achten Sie deswegen bitte auf die Reinigungshinweise zu ihrem Produkt, die Sie in Form von Piktogrammen auf Ihrer Produktinfo erhalten haben oder in unserer digitalen Kollektion finden können.
Wie reinige ich Plissees von Fliegendreck?
In der Regel lässt sich Insektendreck durch die trockene Behandlung entfernen. Insbesondere wenn sie Ihr Plissee mit einer Bürste reinigen, können sie die verunreinigten Stellen intensiver abbürsten und so meistens den Dreck entfernen.
Sollte das nicht ausreichen, empfehlen wir Ihnen, an einer unauffälligen Stelle zu testen, ob sie Ihr Plissee mit einem feuchten Wattestäbchen reinigen können, ohne dass bleibende Spuren bleiben. Bitte beachten Sie dabei: Die punktuelle feuchte Reinigung kann Flecken auf dem Stoff hinterlassen. Ist dies bei Ihnen nicht der Fall, können Sie den Fliegendreck auf dem Plissee oder Wabenplissee mithilfe des Wattestäbchens entfernen. Benutzen Sie dazu jedoch ausschließlich Wasser, keine sauren oder alkalischen Reinigungsmittel.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewährleistung für Stoffbeschädigungen, die durch Tropf- bzw. Schwitzwasser, durch Insektenschmutz oder durch zu feuchtes Abwischen entstanden sind, übernehmen.
Plissee mit Nikotinvergilbung reinigen
Wenn Ihr Plissee durch Nikotinrauch vergilbt ist, ist die Reinigung eine große Herausforderung, denn Farbe und Geruch setzen sich hartnäckig in den Stoffasern fest. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen in einem solchen Fall, eine professionelle Reinigung in Anspruch zu nehmen. Die Person, zu der Sie Ihr Plissee zur Reinigung bringen, kann Ihnen eine realistische Schätzung geben, ob die Vergilbung entfernt werden kann, oder nicht.
Wenn Sie ein waschbares Plissee haben, können Sie auch dies testen. Eine Handwäsche würde die Vergilbung voraussichtlich reduzieren, aber nicht vollständig eliminieren. In der Regel werden Nikotinrückstände bei Textilien mit Essig oder Backpulver ausgewaschen. Da Essig aber sauer und Backpulver stark alkalisch ist, sollten diese Stoffe nicht mit dem Plissee in Berührung gebracht werde.
Wenn Ihnen das Plissee durch die Verfärbung auch nach dem Versuch einer Reinigung nicht mehr gefällt, empfehlen wir Ihnen, dieses Thema mit Ihrem Fachhändler zu besprechen, wenn Sie sich ein neues Plissee aussuchen. Dieser kann Ihnen Stoffe empfehlen, auf denen Verfärbungen nicht schnell sichtbar sind.
Finden Sie Ihren Teba-Händler!
Egal ob Plissee, Rollo oder Insektenschutz: Ihr Teba-Händler berät Sie kostenlos und unverbindlich! Planen Sie mit einem Profi an Ihrer Seite, und finden Sie das passende Produkt im Bereich Sicht- und Sonnenschutz sowie Insektenschutz.
Die drei wichtigsten Tipps: So bleibt Ihr Plissee sauber und schön
Schöne Plissees sind kein Hexenwerk und das ist einer der Vorteile dieses Produktes – Mit wenig Aufwand haben Sie einen Sicht- und Sonnenschutz, der zugleich einen großen Beitrag zu ihrem Interior Design leisten kann. Damit Sie möglichst lange etwas von ihrem Plissee oder Wabenplissee haben, haben wir Ihnen die drei wichtigsten Tipps zur Pflege von Plissees und Wabenplissees zusammengestellt:
1. Damit die Falten des Plissees stabil und formschön bleiben, sollten Sie Ihr Plissee für mehrere Stunden zusammengeschoben lassen. Am einfachsten ist es über Nacht oder wenn sie für ungefähr fünf Stunden unterwegs sind. Idealerweise machen Sie das etwa zwei oder drei Mal im Monat.
2. Reinigen Sie Ihr Plissee regelmäßig trocken. Dazu können Sie wählen zwischen der Reinigung von Plissees mit einer Bürste, einem trockenen Tuch oder dem Staubsauger. Das geht schnell und ist effektiv.
3. Eine Nassreinigung kann, wenn ihr Stoff waschbar ist, gegen stärkere Verschmutzungen helfen. Alternativ können Sie Ihr Plissee professionell reinigen lassen. Doch für beides gilt, dass es nur in seltenen Fällen gemacht werden sollte, da der Stoff sonst seine Struktur verlieren kann.
Rechtlicher Hinweis
Es sind die bei Auslieferung beigefügten Pflegetipps gültig.